Die Dohle ist der Vogel des Jahres 2012

Geselliger Rabenvogel mit Köpfchen

Die Dohle ist Vogel des Jahres 2012

Dohle


Die Dohle lebt in Dörfern und Städten ganz nah in unserer Nachbarschaft. Besonders gern nistet sie in Schornsteinen und Kirchtürmen. Weil jedoch immer mehr Brutnischen verschlossen werden, gerät die intelligente Vogelart in Wohnungsnot. Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), möchten die Dohle schützen und haben sie daher zum Vogel des Jahres 2012 gewählt.

Pressemitteilung: Verkündung Jahresvogel 2012
Dohlen-Podcast: Liebe auf den zweiten Blick
Bauanleitung: Dohlen-Nistkasten

Dohlen-Steckbrief

Sympathischer Vogel mit Imageproblemen

Sympathischer Vogel mit Imageproblemen

Gesellig ist die Dohle, treu und überaus intelligent - doch wie die meisten Rabenvögel ist sie auch nicht besonders beliebt. Im Mittelalter hieß es, der schwarze Vogel mit den silbrig-weißen Augen bringe Pest und Tod. Heute leidet die Dohle nicht nur an Image- sondern auch an Platzproblemen, denn geeignete Brutplätze gibt es immer seltener. mehr Mehr

Basisinformationen

Was Sie schon immer über die Dohle wissen wollten

Was Sie schon immer über die Dohle wissen wollten

Sie ist schwarzgefiedert, hat eine graue Kapuze und silbrig-weiße Augen. Doch die Dohle ist nicht so hart, wie sie aussieht: Sie ist vor Allem treu, hilfsbereit, fürsorglich und dazu noch sehr intelligent. Früh findet sie den Partner fürs Leben und engagiert sich in der Gemeinschaft. Zudem liebt sie Kirchgänge. Erfahren Sie noch mehr Spannendes aus dem Leben der Dohle! mehr Mehr

Projekte für die Dohle

Aktive Hilfe für den gefährdeten Vogel

Aktive Hilfe für den gefährdeten Vogel

Verschiedenste Projekte zeigen, wie man Lebensräume für die Dohle schaffen und erhalten kann. Ob im alten Trafohaus oder in Kirchtürmen – die Dohle ist dankbar für jeden Nistplatz. Auch virtuell arbeiten Freiwillige, um Verständnis für den schwarzgefiederten Vogel zu schaffen. mehr Mehr

Lebensraum Kirchturm

Eine Aktion für Dohlen und andere Kirchgänger

Eine Aktion für Dohlen und andere Kirchgänger

Von den Alpen bis zur Küste gibt es in Deutschland 500 Kirchen, die mit der NABU-Plakette für Artenschutz geschmückt sind. Ziel der Aktion ist es, diese Brutstätten für Turmfalken, Fledermäuse, Schleiereulen, Dohlen und andere Arten zu erhalten. Ebenso wichtig ist es, renovierte Kirchtürme wieder als Lebensraum zu öffnen, indem dort Nistkästen angebracht werden mehr Mehr

 

Sie können helfen

Unterstützen Sie den NABU beim Vogelschutz! Mehr

 

Vogelfreund werden

„Vogelfreunde“ bei Facebook: Für alles, was Federn hat Mehr

 

Online-Vogelführer

Online-Vogelführer

Mit wenigen Klicks 250 heimische Arten einfach online bestimmen. Mehr

 

Vogelstimmen-Quiz

NABU-Vogelstimmenquiz

Lernen Sie die Stimmen der 40 häufigsten Gartenvögel kennen. Mehr